|
|
|
|
Newsletter des Erlanger Bündnisses für Familien
Liebe Leser*innen, liebe Familien, liebe Partner*innen im Erlanger Bündnis für Familien,
|
die Pandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Die Möglichkeiten, sich persönlich zu treffen und auszutauschen, sind sehr eingeschränkt. Um so wichtiger ist es, Kommunikation und Austausch über andere Wege zu praktizieren.
|
Mit diesem Newsletter möchte ich Sie, liebe Familien und liebe Partner*innen im Erlanger Bündnis für Familien immer wieder über Wissenswertes und insbesondere auch über vielfältige Angebote für Familien informieren.
|
Erlanger Bündnis für Familien
|
|
|
|
|
|
Wir für Familien - der Online- Elterntreff des Kinderschutzbunds
|
|
|
Info - Austausch - Unterstützung - das bietet der virtuelle Elterntreff des Kinderschutzbunds, der 14-tägig, jeweils von 20 bis 21 Uhr zu wechselnden Themen stattfindet. Eltern erhalten die Gelegenheit, sich mit Fachkräften sowie anderen Eltern auszutauschen und zu informieren z.B. über Themen wie Umgang mit Konflikten oder dem Gefühl der Wut, Lernatmosphäre bei den Hausaufgaben oder den Umgang mit Jugendlichen …
|
|
|
|
Neues Familien-ABC für Herbst/Winter
|
|
|
Die neue Herbst/ Winter Ausgabe 2020/2021 des FAMILIEN ABC ist erschienen! Dort sind wieder zahlreiche Angebote der Familienbildung im Landkreis Erlangen-Höchstadt und in der Stadt Erlangen aufgeführt. Das Familien-ABC bietet einen Mix aus Online- und Präsenz-Angeboten mit Hygienekonzept. Die kostenlose Broschüre liegt für Sie im Landratsamt, in den Rathäusern, Kindertagesstätten und weiteren öffentlichen Einrichtungen bereit! Hier sehen Sie das neue …
|
|
|
|
Neue Chancen für Vereinbarkeit!
|
|
|
Das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos AG hat im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Unternehmensprogramms "Erfolgsfaktor Familie" Personalverantwortliche, Unternehmensgeschäftsführungen und Väter und Mütter mit Kindern unter 15 Jahren befragt. Heraus kam ein umfassendes Bild der Herausforderungen, aber auch der Chancen, die sich daraus ergeben. Demnach hat die Corona-Krise auch positive Entwicklungen in den Unternehmen angestossen. Durch …
|
|
|
|
Weihnachtsspenderei: Bildungsfonds bittet um Spenden
|
|
|
Am 17.11. startet die Aktion "Weihnachtsspenderei", eine Spendenwoche der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach, bei der Spenden für eine Vielzahl von Projekten gesammelt werden. Jedes Projekt mit einer Spende in dem Aktionszeitraum bekommt einen zusätzlichen Anteil aus dem Spendentopf der Stadt- und Kreissparkasse. Im Rahmen dieser Spendenwoche bitten wir darum, für den Bildungsfonds des Erlanger Bündnisses für Familien zu …
|
|
|
|
Einstiegsgeld des Jobcenters für Frauen mit Erziehungsaufgaben
|
|
|
Für Frauen ist der Weg aus der Arbeitslosigkeit zurück in den Beruf meist mit mehr Hindernissen versehen als für Männer, dies betrifft besonders Frauen, die Kinder erziehen. Ab Oktober werden nun Frauen, die Arbeitslosengeld II bezogen haben und wieder eine Arbeit aufnehmen, vom Jobcenter besonders unterstützt. Um den Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Phase der Arbeitslosigkeit zu erleichtern hat …
|
|
|
|
Neue Förderung für Betriebliche Kinderbetreuung und Ferienbetreuung
|
|
|
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) stellt ab sofort Fördermittel zur Finanzierung neuer Plätze in der betrieblichen Kinderbetreuung zur Verfügung. Gefördert werden aber nicht nur Plätze in der betrieblichen Kinderbetreuung sondern auch in der betrieblichen Kindertagespflege, der betrieblichen Kinderbetreuung in Ausnahmefällen und der betrieblichen Ferienbetreuung. Die Fördermittel werden als Anschubfinanzierung für bis zu zwei Jahre bereitgestellt, um …
|
|
|
|
|
|