Betreute Spielgruppen

In betreuten Spielgruppen werden in der Regel Kinder ab 2 Jahren von einer festen Betreuungsperson (meist eine angestellte Fachkraft) betreut. Die Betreuungsperson wird von Eltern unterstützt, die in die Gruppenaktivitäten eingebunden werden. Betreute Spielgruppen werden von Eltern selbst organisiert, in der Regel als eingetragene Vereine.

Für die Kinderbetreuung wird ein Teilnahmebeitrag erhoben, der vom Betreuungsverein festgelegt wird. Meistens findet die Spielgruppenbetreuung an zwei bis drei festgelegten Vormittagen in der Woche statt.

Die kleinen Gruppen bieten einen geschützten Raum und vermitteln Geborgenheit auch außerhalb der Familie. Die Kinder machen soziale Erfahrungen und lernen die Interaktion mit Gleichaltrigen. In den Spielgruppen erlernen kleine Kinder vielfältige elementare Fähigkeiten. In einer betreuten Spielgruppe machen Kinder vielleicht zum ersten Mal die Erfahrung ohne die eigenen Eltern mit anderen Kindern und Betreuungspersonen zusammen zu sein. Der Besuch einer betreuten Spielgruppe kann den Kindern erfahrungsgemäß den Übergang in den Kindergarten erleichtern.

Informationen

Informationen über Betreute Spielgruppen in ihrer Nähe sowie Unterstützung beim Aufbau einer neuen Gruppe erhalten Sie hier:

Kontakt
Stadtjugendamt – Geschäftsführung Erlanger Bündnis für Familien
Rathausplatz 1, 91052 Erlangen

Tel:      09131/86 16 86 und 09131/86 17 95
Mail:    eltern-kind-gruppen@stadt.erlangen.de

Hilfestellung bei der Gründung einer betreuten Spielgruppe finden Sie auch bei SOKE e.V. Nürnberg. SOKE steht für „Selbstorganisierte Kindertageseinrichtungen“ und ist eine Dachorganisation für Elterninitiativen zur Kinderbetreuung.

Zuschüsse

Betreute Spielgruppen können einen Zuschuss aus städtischen Fördermitteln für ihre Sachausgaben erhalten. Die Zuschusshöhe beträgt 50 € jährlich pro wöchentlicher Trefftermin. Für besondere Anschaffungen z.B. auch für Mehrausgaben für den Neustart einer Gruppe kann ein weiterer Zuschuss beantragt werden. Über die Verwendung der Fördermittel muss ein jährlicher Verwendungsnachweis eingereicht werden.

Zuschussantrag und Verwendungsnachweis hier zum Download:

Hier finden Sie aktuell Betreute Spielgruppen

Eine Übersicht ist in Bearbeitung. Schauen Sie in ein paar Tagen noch mal vorbei.

Plätze in Betreuten Spielgruppen

Freie Plätze bei den „Krümels“

Die Krümels sind eine betreute Spielgruppe für Kinder von 20 Monaten bis zum Kindergarten.
Wir treffen uns jeden Dienstag und Freitag von 9.15 Uhr bis 11.45 Uhr im Mütter- und Familientreff e.V. in der Drausnickstrasse 82 – zum Spielen, Basteln, Singen und vor allem Spaß haben.

Betreut werden wir dabei von einer Erzieherin und einer erfahrenen Mama.
Zur Zeit gibt es bei uns noch freie Plätze!

Kontakt:

http://muetterzentrumerla.wixsite.com/muetterzentrum

Vormerkung bei DiMiDoXy

Die DiMiDoXy ist für 2 bis 3 jährige Kinder gedacht, die einen sanften Einstieg in den Alltag einer Kindertagesstätte (KiTa) bevorzugen.

An drei Vormittagen (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) werden an je 3 Stunden max. 10 Kinder von einer ausgebildeten und erfahrenen Erzieherin im Gemeindezentrum von St. Xystus/Büchenbach betreut, um gemeinsam zu singen, spielen, frühstücken, turnen, basteln, feiern, …

Die Vorkindergartengruppe DiMiDoXy wurde 1995 gegründet und wird von einer Elterninitiative geführt. Da der Ablauf dem eines Kindergartens gleicht, werden die Kinder ideal auf den Kindergarten vorbereitet.

Die Gruppe findet sich jedes Jahr im September neu zusammen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich bitte per E-Mail an die Gruppe. Nach telefonischer Terminvereinbarung kann bei uns auch einmal „geschnuppert“ werden.

Anmeldungen (Warteliste) für kommenden September nehmen wir gerne .

Kontakt:      

Frau Fecher-Kolbeck – dimidoxy@gmx.de

BAMBINIS – Kindergruppeninitiative Xystus e.V. – für Spielgruppenjahr 2022/23 bereits voll besetzt

Die Spielgruppe Bambinis in Büchenbach hat alle Plätze für das kommende Spielgruppenjahr 2022 / 2023 bereits besetzt. Derzeit gibt es keine freien Plätze mehr. Kinder können für das Spielgruppenjahr 2023/234 vorgemerkt werden.

Es handelt sich um eine betreute Spielgruppe in den Gemeinderäumen von St. Xystus in Büchenbach, ein bestehender Verein seit 2006.

Bei den Bambinis werden im Beisein von jeweils einer weiteren Person (Mama, Papa, Oma….) maximal 8 Kinder zusammen betreut. An den drei Vormittagen von Montag bis Mittwoch werden die Kinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren jeweils von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr beschäftigt und gefördert. Willkommen sind alle Kinder, die mit Beginn des Bambini-Jahres mindestens 18 Monate alt, aber nicht älter als 2 Jahre sind. Der Beitrag beträgt 90-€ pro Monat. Schließzeit der Gruppe sind die bayerischen Schulferien.

Die Vormittage sind immer gleich strukturiert. Die Kinder kommen an und werden begrüßt. Danach wird ihnen vorgelesen. Sie können basteln, malen und singen. Die Kinder nehmen zusammen ihre mitgebrachte Brotzeit ein. Wenn das Wetter es zulässt, wird im Garten gespielt. Der gemeinsame Vormittag endet dann mit dem Abschiedslied. Die Spielräume und der Außenbereich sind großzügig und mit allem ausgestattet, was das Kinderherz begehrt.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Kontakt:
spielgruppe.bambini@gmail.com

Räume in Erlangen

Räume für Betreute Spielgruppen werden in der Regel von der Stadt Erlangen (kostenfrei) und von Kirchengemeinden zur Verfügung gestellt. Wenn Sie eine neue Spielgruppe gründen wollen, können Sie in Bürger- und Freizeittreffs sowie in Kirchengemeinden Räume finden. Ob sich an diesen Trefforten bereits aktive Spielgruppen treffen, erfahren Sie bei den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Institutionen.

Alterlangen
Kath. Gemeinde St. HeinrichMöhrendorferstr. 31a
Anger
Bürgertreff „Isar 12“Isarstr. 12
Bürgertreff „Die Villa“Äußere Brucker Str. 49
Bruck
Bürgertreff „Kulturpunkt Bruck“Fröbelstr. 6
Kantorat der evangelischen Gemeinde St. Peter und PaulFürther Str. 40
Abenteuerspielplatz „Brucker Lache“Zeißstr. 24
Zentrum für Alleinerziehende e.V.  Grünes S.O.f.A.Luitpoldstraße 15
Büchenbach
Martin Luther KircheBamberger Str. 18
Pfarrgemeinde St. Xystus (Jugendheim)Kolpingweg 16
Bürgertreff „Die Scheune“Odenwaldallee 32
ApostelkircheOdenwaldallee 32
Erlangen-Süd
ThomasgemeindeLiegnitzerstr. 20
Frauenaurach
Evang. Kirchengemeinde Frauenaurach (Jugendheim)Keplerstr. 5
Hüttendorf
Ortsbeirat Hüttendorf (Gemeinschaftshaus)Vacher Str. 24
Innenstadt
Kath. Pfarrei St. Bonifaz (Gemeindehaus)Sieboldstr. 1a
Mütter- und Familienzentrum ErlangenDrausnickstr. 82
Röthelheim
Stadtteilhaus „Treffpunkt Röthelheimpark“Schenkstr. 111
Ev. Kirche St. Matthäus Erlangen (Gemeindehaus)Rathenaustr. 5
Tennenlohe
Ev. St. Maria Magdalena Kirche (Sandsteinhäuschen)Branderweg 1