Eltern-Kind Gruppen
Für Kinder im Alter von 0-2 Jahren
Eltern-Kind-Gruppen sind selbstorganisierte Treffen von Eltern mit ihren kleinen Kindern, um zu spielen, neue Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.
Die teilnehmenden Eltern gestalten die Treffen, die in der Regel einmal wöchentlich stattfinden, selbst und bringen dabei eigene Erfahrungen und Ideen ein.
Die Kinder kommen bei den Gruppentreffen in Kontakt zu anderen Kindern, üben sich im Kontakt zu Gleichaltrigen und machen dabei wichtige soziale Erfahrungen.
Die Eltern haben die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und die gemeinsame Zeit mit ihren Kindern aktiv zu gestalten. In geeigneten Räumlichkeiten können Aktivitäten mit den Kindern durchgeführt werden, die zu Hause nicht möglich sind.
In den Eltern-Kind-Gruppen können sich über die regelmäßigen Treffen hinaus nachbarschaftliche oder freundschaftliche Kontakte zu anderen Eltern entwickeln. Neuzugänge sind in vielen Gruppen willkommen.
Neben der klassischen Eltern-Kind-Gruppe gibt es auch „Muttersprachler-Gruppen“ die sich insbesondere an Familien richten, in denen die Kinder zweisprachig aufwachsen. Diese Gruppen sind meistens altersübergreifend, also auch für ältere Geschwister geeignet.
Informationen
Informationen über Gruppen in ihrer Nähe sowie Unterstützung beim Aufbau einer neuen Eltern–Kind–Gruppe erhalten Sie hier:
Kontakt
Stadtjugendamt – Geschäftsführung Erlanger Bündnis für Familien
Rathausplatz 1, 91052 Erlangen
Tel: 09131/86 16 86 und 09131/86 17 95
Mail: eltern-kind-gruppen@stadt.erlangen.de
Zuschüsse
Eltern-Kind-Gruppen können einen Zuschuss aus städtischen Fördermitteln für ihre Sachausgaben erhalten. Die Zuschusshöhe beträgt 50 € jährlich (bei einem Trefftag pro Woche). Für besondere Anschaffungen z.B. auch für Mehrausgaben für den Neustart einer Gruppe kann ein weiterer Zuschuss beantragt werden. Über die Verwendung der Fördermittel muss ein jährlicher Verwendungsnachweis eingereicht werden.
Zuschusssantrag und Verwendungsnachweis hier zum Download:
Räume für Eltern-Kind-Gruppen in Erlangen
Die Räume werden in der Regel von der Stadt Erlangen (kostenfrei) und von Kirchengemeinden zur Verfügung gestellt. Wenn Sie eine neue Eltern-Kind-Gruppe gründen wollen, können Sie in Bürger- und Freizeittreffs sowie in Kirchengemeinden Räume finden.
Ob sich an diesen Trefforten bereits aktive Eltern-Kind-Gruppen treffen, erfahren Sie bei den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Institutionen.