Wer wir sind

Das Erlanger Bündnis für Familien ist eine lebendige Partnerschaft von vielen Akteuren. Gruppen und Einzelpersonen, Verbände und Unternehmen, Arbeitsgemeinschaften und Interessenvertretungen sowie viele Sponsoren engagieren sich gemeinsam für Familien in Erlangen. Die Stadt Erlangen ist ebenfalls Partnerin im Erlanger Familienbündnis. Das Jugendamt der Stadt Erlangen stellt die Geschäftsführung des Bündnisses, die die Bündnisaktivitäten koordiniert. Das gemeinsame Ziel aller Partnerinnen und Partner ist es, sich für Familienfreundlichkeit in der Stadt Erlangen einzusetzen.

Leitziele

Veränderungen der Familienstrukturen, die knapp bemessene Familienzeit sowie die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Generationen sind Herausforderungen für Familien in unserer Zeit. Das Erlanger Bündnis für Familien setzt sich mit dem gesellschaftlichen Wandel auseinander und verfolgt dabei folgende Ziele:

Familie und Beruf
Unser Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Wir fördern und fordern gute Rahmenbedingungen in Betrieben. Wir unterstützen berufstätige Eltern und Berufstätige mit pflegebedürftigen Angehörigen durch geeignete Angebote.

Stärkung und Unterstützung
Unser Ziel ist es, alle Familien in ihrer Erziehungsaufgabe zu stärken. Außerdem entwickeln wir Maßnahmen und machen Hilfsangebote für Familien in Belastungssituationen.

Kinder- und familienfreundliche Stadt
Wir engagieren uns für ein kindgerechtes und familienfreundliches Lebensumfeld in Erlangen. Kinder sollen soweit wie möglich beteiligt werden.

Teilhabe für alle
Wir setzen uns dafür ein, dass alle Familien in Erlangen gleichberechtigt an Bildungs-, Kultur- und Sportangeboten teilnehmen können.

Vernetzung und Information
Wir stellen umfassende Informationen zu Familienthemen zur Verfügung. Wir bilden ein lebendiges Netzwerk mit dem Ziel, Lobby für Familien zu sein und die Familien passgenau zu unterstützen.

Handlungsfelder

Ein Schwerpunktthema des Erlanger Bündnisses für Familien ist es, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern. Dies beinhaltet die Verbesserung von Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten für Familien sowie die Förderung einer familienorientierten Personalpolitik. Der Bereich der Kinderbetreuung ist eines der wichtigsten Handlungsfelder. Zunehmend wichtiger werden jedoch auch die Fürsorge für ältere Familienangehörige bzw. die Pflege von Angehörigen. Familien, denen das soziale Netz (vor Ort) fehlt, benötigen in besonderem Maß Unterstützung – auch hier versucht das Erlanger Familienbündnis zu helfen.